Auf dem Heimweg aus dem Piemont verbringen wir noch eine Nacht im Maggiatal bevor es vor dem grossen Untwetter Richtung Norden zurück nach Hause geht. Wir treffen noch ein paar Bekannte für gemeinsame Stunden auf dem Mountainbike. Wir lassen unseren diesjährigen Herbstfehrien gemütlich in Grottos in der Sonnenstube der Schweiz ausklingen.
„Ticino“ weiterlesenPiemontesische Städte Asti & Alba
Selbstverständlich wollen wir auch den Städten Asti und Alba einen Besuch abstatten. Zumindest Alba ist problemlos mit dem Fahrrad von unserem Campingplatz aus erreichbar. Die historischen Innenstädte sind überschaubar und absolut einen Besuch wert wobei uns Alba besser gefallen hat. Die Stadt war belebter und interessanter obwohl die Trüffelsaison noch nicht begonnen hat.
„Piemontesische Städte Asti & Alba“ weiterlesenMountainbiketour durch das Barolo
Was gibt es schöneres als den Reissverschluss des Zeltes zu öffnen und direkt in die Rebberge des Barolo zu blicken. Die Sonne steht schon hoch über dem Horizont. Trotzdem ist es bitter kalt. In der Schweiz ist bereits der erste Schnee gefallen. Kein Wunder sind die Temperaturen hier im einstelligen Bereich.
„Mountainbiketour durch das Barolo“ weiterlesenTurin
FIAT, Lavazza, Lancia, Matini und der Fussbsllclub Juventus Turin erinnern an die Stadt im Norden Italiens. Zu schade um hier vorbei zu fahren. Wir fahren direkt ins Zentrum in die Nähe des Piazzo Costello.
„Turin“ weiterlesenAiguille du Midi
Bereits einmal vor Jahren waren wir in Chamonix. Wegen des grossen Besucher Andrangs auf die Aiguille du Midi blieb uns die Fahrt auf 3842 m.ü.M. damals verwehrt. Das soll sich nun ändern. Corona sei Dank haben wir den Gipfel fast für uns alleine. Allerdings ist das Wetter wechselhaft und die Sicht zeitweise getrübt. Trotzdem hat sich der Ausflug auf jeden Fall gelohnt.
„Aiguille du Midi“ weiterlesenWine & Bike
Heute müssen ein paar Kalorien abgestrampelt werden nach dem üppigen Essen von gestern. Auf den Col du Mosses soll es gehen und anschliessend der Bikeroute 1 entlang nach Lysin.
„Wine & Bike“ weiterlesenMalakoff
Ich wollte schon lange einmal die wadtländische Spezialität Malakoff probieren. Die frittierten Käseschmitten in Kugelform soll es am am westlichen Genferseeufer in den Gemeinden Luins und Bursins geben.
„Malakoff“ weiterlesenZoobesuch als Alternative zu Namibia Reise
Eigentlich wären wir aktuell auf unserer Namibia Reise wäre da nicht Covid-19. Ein Zoobesuch bietet hier eine kleine Alternative.
„Zoobesuch als Alternative zu Namibia Reise“ weiterlesenGlecksteinhütte
Ein Besuch auf der Glecksteinhütte mit Übernachtung von Sonntag auf Montag
„Glecksteinhütte“ weiterlesenBikepacking Obernighter Toggenburg
Es sind die kleinen Abenteuer die ein Wochenende wie Ferien erscheinen lassen. Einfach nach der Arbeit aufs Rad und unterwegs das Nachtlager aufschlagen. Obwohl das Wetter in den letzten Tagen nicht für das Übernachten im Freien spricht mache ich mich nach 16:00 Uhr auf den Weg ins Toggenburg.
„Bikepacking Obernighter Toggenburg“ weiterlesenDas Ende des Innradweges
Schärding lohnt sich definitiv für einen längeren Aufenthalt. So gibt es nach einem feinen Nachtessen im Hotel direkt am Inn noch einen Stadtbummel durch das barocke Städchen. Heute am letzten Tag unserer Radreise dem Inn entlang schlafen wir aus und starten erst gegen neun. Es sind schliesslich nur noch 15 Kilometer bis nach Passau wo der Inn in die Donau mündet.
„Das Ende des Innradweges“ weiterlesenDie Qual der Wahl
Niederbayern oder Oberösterreich? Links oder rechts des Inn? Maskentragpflicht oder Freiheit? In Burghausen entscheiden wir uns für die Österreichische Seite des Innradweges. Doch zuerst geht es zwei Kilometer bis Marktl zum Geburtsort von Papst Benedikt XVI.
„Die Qual der Wahl“ weiterlesenAm Morgen schon im Elend
Im Gegensatz zu gestern war die Route heute abwechslungsreicher. Dafür aber auch anstrengender. Wer glaubt der Innradweg führe immer nur schön flach dem Wasser nach, der irrt.
„Am Morgen schon im Elend“ weiterlesenGrenzen überwinden
Morgenstund hat Gold im Mund. Um 06:30 Uhr fallen die ersten Sonnenstrahlen auf das Zelt. Zeit um Aufzustehen. Wie jeden Tag gibt es zuerst einen Kaffee. Abfahrt war bis jetzt immer vor acht Uhr.
„Grenzen überwinden“ weiterlesenAuf der Inntal Autobahn R3 für Fahrräder
Im Gegensatz zu gestern verläuft die heutige Route mehrheitlich auf asphaltierten Wegen im Talgrund. Der Radweg R3 ist sozusagen die Inntal Autobahn für Radfahrer. Dementsprechend ist der Verkehr. Hauptsächlich Senioren mit Rennrädern oder E-Bikes begegnen uns. Da passen wir ja wunderbar ins Bild.
„Auf der Inntal Autobahn R3 für Fahrräder“ weiterlesenVia Claudia Augusta
Gestern waren wir mit dem Tourenrad im ÖV nach Scuol im Engadin angereist . Nach einem kurzen Bier in der Bar „Mundart“ nahmen wir die Strecke nach Sur Enn unter die Räder. Ziel ist es in den nächsten Tagen den Innradweg bis zur Mündung in die Donau zu bewältigen. Den ersten Teil von Maloja bis Scuol haben wir bereits Jahre zuvor gemacht.
„Via Claudia Augusta“ weiterlesenAktivitäten am Lago Maggiore
Nach ein paar erholsamen Tagen im Wallis fahren wir mit dem Auto über den Simplon und Centovalli an den Lago Maggiore. Bekannte von uns besitzen ein Ferienhaus in Vira. Ein guter Ausgangspunkt für Wander- und Biketouren.
„Aktivitäten am Lago Maggiore“ weiterlesenWanderungen im Val d‘Hérens
In Vernamiège kommen wir ein paar Tage bei Kollegen unter welche für einen Monat ein Ferienhaus gemietet haben. Ein idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen im Val d‘Hérens.
„Wanderungen im Val d‘Hérens“ weiterlesenPfingsttour mit dem Fahrrad
Es ist grundsätzlich eine Tradition an Pfingsten gemeinsam mit befreundeten Familien zu campen. Dieses Jahr machen uns aber die Einschränkungen des BAG wegen der Corona Pandemie einen Strich durch die Rechnung.
„Pfingsttour mit dem Fahrrad“ weiterlesenBikepacking um den Alpstein
Die Grenzen sind noch nicht offiziell geöffnet und die Bergbahnen sind noch eingestellt. Das ist die Gelegenheit die Schweiz auf zwei Rädern zu erkunden. Ich wollte schon lange einmal den Säntis im Bikepacking Stil umrunden.
„Bikepacking um den Alpstein“ weiterlesen