Auf dem Heimweg aus dem Piemont verbringen wir noch eine Nacht im Maggiatal bevor es vor dem grossen Untwetter Richtung Norden zurück nach Hause geht. Wir treffen noch ein paar Bekannte für gemeinsame Stunden auf dem Mountainbike. Wir lassen unseren diesjährigen Herbstfehrien gemütlich in Grottos in der Sonnenstube der Schweiz ausklingen.
„Ticino“ weiterlesenPiemontesische Städte Asti & Alba
Selbstverständlich wollen wir auch den Städten Asti und Alba einen Besuch abstatten. Zumindest Alba ist problemlos mit dem Fahrrad von unserem Campingplatz aus erreichbar. Die historischen Innenstädte sind überschaubar und absolut einen Besuch wert wobei uns Alba besser gefallen hat. Die Stadt war belebter und interessanter obwohl die Trüffelsaison noch nicht begonnen hat.
„Piemontesische Städte Asti & Alba“ weiterlesenMountainbiketour durch das Barolo
Was gibt es schöneres als den Reissverschluss des Zeltes zu öffnen und direkt in die Rebberge des Barolo zu blicken. Die Sonne steht schon hoch über dem Horizont. Trotzdem ist es bitter kalt. In der Schweiz ist bereits der erste Schnee gefallen. Kein Wunder sind die Temperaturen hier im einstelligen Bereich.
„Mountainbiketour durch das Barolo“ weiterlesenTurin
FIAT, Lavazza, Lancia, Matini und der Fussbsllclub Juventus Turin erinnern an die Stadt im Norden Italiens. Zu schade um hier vorbei zu fahren. Wir fahren direkt ins Zentrum in die Nähe des Piazzo Costello.
„Turin“ weiterlesenAiguille du Midi
Bereits einmal vor Jahren waren wir in Chamonix. Wegen des grossen Besucher Andrangs auf die Aiguille du Midi blieb uns die Fahrt auf 3842 m.ü.M. damals verwehrt. Das soll sich nun ändern. Corona sei Dank haben wir den Gipfel fast für uns alleine. Allerdings ist das Wetter wechselhaft und die Sicht zeitweise getrübt. Trotzdem hat sich der Ausflug auf jeden Fall gelohnt.
„Aiguille du Midi“ weiterlesenWine & Bike
Heute müssen ein paar Kalorien abgestrampelt werden nach dem üppigen Essen von gestern. Auf den Col du Mosses soll es gehen und anschliessend der Bikeroute 1 entlang nach Lysin.
„Wine & Bike“ weiterlesenMalakoff
Ich wollte schon lange einmal die wadtländische Spezialität Malakoff probieren. Die frittierten Käseschmitten in Kugelform soll es am am westlichen Genferseeufer in den Gemeinden Luins und Bursins geben.
„Malakoff“ weiterlesenZoobesuch als Alternative zu Namibia Reise
Eigentlich wären wir aktuell auf unserer Namibia Reise wäre da nicht Covid-19. Ein Zoobesuch bietet hier eine kleine Alternative.
„Zoobesuch als Alternative zu Namibia Reise“ weiterlesenAktivitäten am Lago Maggiore
Nach ein paar erholsamen Tagen im Wallis fahren wir mit dem Auto über den Simplon und Centovalli an den Lago Maggiore. Bekannte von uns besitzen ein Ferienhaus in Vira. Ein guter Ausgangspunkt für Wander- und Biketouren.
„Aktivitäten am Lago Maggiore“ weiterlesenWanderungen im Val d‘Hérens
In Vernamiège kommen wir ein paar Tage bei Kollegen unter welche für einen Monat ein Ferienhaus gemietet haben. Ein idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen im Val d‘Hérens.
„Wanderungen im Val d‘Hérens“ weiterlesenSintflutartige Regenschauer am Fusse des Teide
Die letzte unserer Wanderungen fällt buchstäblich ins Wasser. Am Anfang nieselt es nur leicht und der Weg am Los Roques de García vorbei ist angenehm flach. Nicht immer ist es möglich diese Rundtour zu begehen wegen der Jagt. Heute haben wir Glück und können die ganze Route begehen. Die Felsformationen sind eindrücklich und dieser Nationalpark scheint wie auf einem anderen Planeten zu sein.
„Sintflutartige Regenschauer am Fusse des Teide“ weiterlesenBarronco del Infierno
Eigentlich war die Masca Schlucht geplant. Diese ist aber wegen Steinschlags gesperrt und wir müssen auf die Höllenschlucht ausweichen. Zuhinterst im Tal soll dort ein hoher Wasserfall sein.
„Barronco del Infierno“ weiterlesenCamino de las Vueltas
Dieser Weg hat genau so viele Kurven wie das Jahr Tage hat und führt im Norden der Insel vom Casa Natural bis nach Taganana. Wir sind spät dran denn wir besuchten vor dieser schönen Wanderung noch die Altstadt von San Christobal de la Laguna.
„Camino de las Vueltas“ weiterlesenRund um den Chinyero
Es ist unglaublich wie unterschiedlich das Wètter auf Teneriffa sein kann. Im Süden schönstes Wetter, im Norden Nebel und Nieselregen und das alles bei einem Vulkan der innert wenigen Stunden zu Fuss umrundet werden kann. Der 1556 m hohe Chinyero ist eigentlich kein Vulkan sondern nur einer der Schlakenkegel des mächtigen Teide (3715 m), dem eigentlichen Vulkan und zugleich höchsten Berg Spaniens.
„Rund um den Chinyero“ weiterlesenGraz (A)
Im Österreichischen Radio wird berichtet, dass die Skigebiete dieses Wochenende den Betrieb wieder aufnehmen. Es liegt noch über 60 cm Schnee in den Bergen. Nicht unbedingt die Verhältnisse zum Zelten. Es regnet unaufhörlich weiter den ganzen Tag. Kurzentschlossen besuchen wir die Stadt Graz und werden nicht enttäuscht. „Graz (A)“ weiterlesen
Sarajevo (BIH)
Verdammt! hat er gesagt, der Polizeibeamte in Montenegro nachdem er uns angehalten hatte. Es hat nichts genützt, dass ich meine Frau vor einigen Minuten noch auf die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts hingewiesen habe.
Mit der Laserpistole unter dem Arm machte ihr der freundliche Polizist klar, dass sie offensichtlich zu schnell unterwegs war. Die Sache ist schnell geregelt und wir erhalten noch den Tipp, das die Strasse nach Pluzine für zwei Stunden wegen Bauarbeiten gesperrt sei. Der Tag fängt ja gut an. „Sarajevo (BIH)“ weiterlesen
Albanien
Wir durften ein Land voller Gegensätze kennenlernen. Ein Land im Umbruch mit grosser Zukunft. Die Natur von grosser Vielfalt und Abwechslung. Albanien bietet Seen, Berge, Meer und geschichtliche Stätten, Kulinarik und freundliche Menschen. „Albanien“ weiterlesen
Korça/ Lin am Ohridsee (AL)
Es lohnt sich am Sonntag früh aus den Federn und auf’s Bike. Eine kleine aber feine Tour führt uns zu einer der ältesten Kirchen Albaniens. Dabei treffen wir auf eine gemischte Touristengruppe. Dabei sind auch Schweizer wovon eine in einem Hilfsprojekt in Tirana arbeitet. So erhalten wir weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. „Korça/ Lin am Ohridsee (AL)“ weiterlesen
Përmet (AL)
Obwohl wir vor der Reise uns mit diverser Reiseliteratur über Albanien auseinander setzen, trampeln wir immer wieder in “Fettnäpfchen”. So auch gestern als wir in einer kleinen Bar nach einem Kaffee fragten. Die Frau schüttelte den Kopf, worauf wir enttäuscht zurück zum Auto gingen. „Përmet (AL)“ weiterlesen
Saranda / Ksamil (AL)
Ein weiteres Reiseziel ist erreicht: Baden im Meer. Obwohl die Adria noch relativ frisch ist, wollten wir uns das nicht entgehen lassen den Sprung ins Mittelmeer zu wagen. „Saranda / Ksamil (AL)“ weiterlesen