Wir übernachten nur gerade 2.4 Km vom Schlachtfeld Culloden Moor entfernt auf dem gleichnamigen Campingplatz. Der Platz ist mehr als drei Mal so teuer wie gestern bietet aber kein Wifi und keinen ebenen Grund um das Zelt aufzubauen. Trotzdem bleiben wir. Wir sind nach 60 Km im Sattel zu müde um noch weiter zu fahren.
In der Schlacht vom Culloden Moor wurde Bonnie Prince Charlie, der letzte Thronanwärter der Stuarts, mit seinen aus den Hochlandclans zusammengewürfelten Truppen am 16. April 1746 von einer überlegenen englischen Armee unter dem Duke of Cumberland geschlagen. Der Duke erwarb sich bei den Schotten den Beinamen the butcher, der Schlächter Cumberland. Die Schlacht war bereits nach dreissig Minuten entschieden, dennoch liess der Engländer alle Schotten abschlachten und noch drei Tage nach Überlebenden suchen, die sofort getötet wurden. Culloden bedeutete das endgültige Scheitern aller Restaurierungsträume der Jakobiten und den Anfang der brutalen Unterdrückung der Hochlandbewohner und ihrer Kultur durch die Engländer. Darauf hin bauten die Engländer zwischen 1748 und 1769 das Fort Georges um die Highlands nach dem letzten Jakobitenaufstand entgültig zu „befrieden“. Diese Festung wollen wir besuchen. Es beherbergt ein Museum des Highland Regimentes und die Anlage wird immer noch militärisch genutzt.

Nicht verpassen möchten wir Cawdor Castle mit seinen Gärten. Gehört es doch zu einem Schottland Aufenthalt eine Burg zu besuchen. Cawdor Castle ist eines der drei Anwesen in denen Macbeth Duncan ermordet haben soll. Die Burg stammt aus dem späten 14. Jh., und so kann der Mord im Jahre 1040 kaum dort geschehen sein. Da sie auf wundersame Weise von viktorianischen Schnörkeln verschont geblieben ist, vermittelt sie noch einen unverfälscht mittelalterlichen Eindruck.














