grenzwertig

Grenzwertig war die Temperatur heute für eine Mountainbiketour an der Sonnenseite des Unterengadins. Nahe an der Grenze zu Österreich verlief die heutige Tour. Nahe an der Perfektion waren die Capuns beim Mittagessen. So kann man den Tag zusammenfassen.

„grenzwertig“ weiterlesen

Pays-d’Enhaut

Beschauliches Einrollen, ab Rougemont echtes Bikevergnügen durch Wiesen, Wälder und Schluchten abgelegener Taler, überragt von majestätischen Kammen der Waadtländer Alpen.
So zumindest wird die heutige Etappe von Zweisimmen nach Château-d’Oex beschrieben.

„Pays-d’Enhaut“ weiterlesen

Solothurn

Gute Ferien ist wenn man alles vergisst. Meine Frau behauptete steif und fest, dass vorher noch niemals in Laupen bei Bern war. Erst als wir im selben Café wie letztes Mal das Frühstück zu uns nahmen dämmerte es ihr wieder.

„Solothurn“ weiterlesen

Murten

Letzte Nacht zogen starke Gewitter über die Schweiz. Leider wurden wir nicht verschont. Das Zelt blieb zum Glück dicht. Doch der Rest ist ziemlich feucht. Auch das Zelt ist plotsch nass. Wir warten im Gemeinschaftsraum bis es aufhört zu Regnen zusammen mit einer weiteren Radreisenden welche alleine durch die Schweiz radelt.

„Murten“ weiterlesen

Mont Soleil

Mont tönt immer nach Anstrengung. Vor allem mit dem Fahrrad und Gepäck. Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit. Diesen Höhenzug müssen wir überwinden um über die Veloroute 7 nach La Chaux-de-Fonds zu gelangen.

„Mont Soleil“ weiterlesen

Durch’s Zurzibiet

Von Wallisellen nach Kaiseraugst

Wieder einmal sind wir mit unseren Tourenrädern unterwegs. Pandemie bedingt dieses Jahr in der Schweiz. Das Motto: Einfach der Nase nach. Das Mittagessen verbringen wir am Klingnauersee am Unterlauf der Aare mit Cervelats vom Grill und einem Glas Rotwein von den Rebbergen gleich nebenan. Ein wunderbarer Einstieg in unsere Reise.

„Durch’s Zurzibiet“ weiterlesen