Grenzwertig war die Temperatur heute für eine Mountainbiketour an der Sonnenseite des Unterengadins. Nahe an der Grenze zu Österreich verlief die heutige Tour. Nahe an der Perfektion waren die Capuns beim Mittagessen. So kann man den Tag zusammenfassen.
„grenzwertig“ weiterlesenPass da Costainas
Heute werden wir einmal nicht vom Fluglärm sondern von den Kirchenglocken geweckt. Es ist sowieso Zeit um Kaffee zu kochen und früh loszufahren denn es soll heute heiss werden.
„Pass da Costainas“ weiterlesenBogn Egiadina
Genau fünf Minuten nach Beginn der Mittagspause treffen wir auf dem Campingplatz Scoul ein. Aber wir können unser sowieso nicht wie geplant aufstellen denn es fallen in diesem Moment kirschkerngrosse Hagelkörner vom Himmel.
„Bogn Egiadina“ weiterlesenLetztes Jahr Loch, dieses Jahr Lej
Letztes Jahr in Schottland waren wir im Loch Ness baden, dieses Jahr Jahr im Lej da Staz.
„Letztes Jahr Loch, dieses Jahr Lej“ weiterlesenFeriä bi ünsch
Es muss nicht immer Ferien im Ausland sein wo es doch in der Schweiz am schönsten ist. Auf jeden Fall sieht das Wetter für die nächsten Tage vielversprechend aus.
„Feriä bi ünsch“ weiterlesenFlucht in die Sonnenstube der Schweiz
Die diesjährigen Herbstferien werden unterbrochen durch Verpflichtungen zu Hause. Kein Problem, und ein Grund mehr um wieder einmal Ferien in der Schweiz zu verbringen.
Das Wetter im Norden ist regnerisch so fahren wir kurzerhand in die Sonnenstube der Schweiz.
La fin du Biketrail 1
Müde, verschwitzt, aber glücklich haben wir den Biketrail No 1 gestern in Leysin beendet. Hier oben in Leysin endet die Route. Die Fahrt hinunter nach Aigle heute morgen war nur noch der krönende Abschluss.
Pays-d’Enhaut
Beschauliches Einrollen, ab Rougemont echtes Bikevergnügen durch Wiesen, Wälder und Schluchten abgelegener Taler, überragt von majestätischen Kammen der Waadtländer Alpen.
So zumindest wird die heutige Etappe von Zweisimmen nach Château-d’Oex beschrieben.
S’Vogellisi
Wenn i nume wüsst wo s’Vogellisi wär
S’Vogellisi chunt vo Adelbode her
Adelbode liit im Berner Oberland
S’Berner Oberland isch schön…
Abkürzen gibt’s nicht
Wir sind endlich wieder einmal unterwegs auf dem Biketrail No. 1 quer durch die Schweiz Was wir vor vielen Jahren im Engadin begonnen haben wollen wir dieses Jahr endlich zu Ende bringen. Es fehlt noch die Strecke von Interlaken nach Aigle.
„Abkürzen gibt’s nicht“ weiterlesenFahrradtour durchs Berner Oberland
Wunderbar! Ein verlängertes Wochenende steht bevor. Wir waren schon lange nicht mehr für mehrere Tage mit dem Fahrrad unterwegs. Wieso nicht ins Berner Oberland? Gesagt getan. Zelt, Matte, Schlafsack und Kocher sind schnell gepackt.
„Fahrradtour durchs Berner Oberland“ weiterlesenSolothurn
Gute Ferien ist wenn man alles vergisst. Meine Frau behauptete steif und fest, dass vorher noch niemals in Laupen bei Bern war. Erst als wir im selben Café wie letztes Mal das Frühstück zu uns nahmen dämmerte es ihr wieder.
„Solothurn“ weiterlesenMurten
Letzte Nacht zogen starke Gewitter über die Schweiz. Leider wurden wir nicht verschont. Das Zelt blieb zum Glück dicht. Doch der Rest ist ziemlich feucht. Auch das Zelt ist plotsch nass. Wir warten im Gemeinschaftsraum bis es aufhört zu Regnen zusammen mit einer weiteren Radreisenden welche alleine durch die Schweiz radelt.
„Murten“ weiterlesenSeeland
Es war der teuerste Camping bis jetzt. In Colombier waren wir eine Nacht. Nicht unbedingt unsere erste Wahl aber immerhin gab es noch ein Bad im Neuenburgersee.
„Seeland“ weiterlesenVal de Travers
Selbstverständlich darf ein Abstecher ins Val de Travers nicht fehlen. Wir waren schon mehre Male in diesem Tal. Allerdings noch nie mit dem Fahrrad.
„Val de Travers“ weiterlesenMont Soleil
Mont tönt immer nach Anstrengung. Vor allem mit dem Fahrrad und Gepäck. Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit. Diesen Höhenzug müssen wir überwinden um über die Veloroute 7 nach La Chaux-de-Fonds zu gelangen.
„Mont Soleil“ weiterlesenSaignelégier
Die Jura Frage
Das Vogelgezwitscher weckt uns vor sechs Uhr in der Früh. Das ist auch gut so. Wir wollen noch vor der grossen Hitze starten und die Steigung bis Welschenrohr-Gänsebrunnen bewältigen.
„Die Jura Frage“ weiterlesenAuf den Wasserfallen
Heute fällt unsere Tagesetappe etwas kürzer aus. Der Tag beginnt nicht ganz nach unseren Wünschen. Schon nach wenigen Metern macht sich an Mäggi’s Hinterreifen einen Platten bemerkbar.
„Auf den Wasserfallen“ weiterlesenDurch’s Zurzibiet
Von Wallisellen nach Kaiseraugst
Wieder einmal sind wir mit unseren Tourenrädern unterwegs. Pandemie bedingt dieses Jahr in der Schweiz. Das Motto: Einfach der Nase nach. Das Mittagessen verbringen wir am Klingnauersee am Unterlauf der Aare mit Cervelats vom Grill und einem Glas Rotwein von den Rebbergen gleich nebenan. Ein wunderbarer Einstieg in unsere Reise.
„Durch’s Zurzibiet“ weiterlesen