Unsere Zeltnachbarn aus demSüdtirol bringen uns frisch geräucherten Lachs und wir geben den beiden Jungs eine halbe Flasche neuseeländischen Weisdwein als Gegenleistung. Eine klare Win-Win Situation.

Am nächsten Morgen kommt etwas Unruhe auf dem Platz auf. Die Liste, die der Campingwart in der Hand hält, stimmt nicht mit den belegten Parzellen überein obwohl genügend Platz auf der Campingwiese wäre. Unser Platz 23 wurde offensichtlich doppelt vergeben. Wie auch immer, wir reisen sowieso weiter.
Auf der Suche nach dem sagenhaften Südkontinent umrundete der Niederländer Abel Tasman 1642 im Auftrag der Ostindien-Kompanie (VOC) Australien und entdeckte die nach ihm benannte Insel Tasmanien. Vor der Westküste der Südinsel erblickte Tasman ein »großes, hoch gelegenes Land« und annektierte es für Holland:
Nieuw Zeeeland, Neuseeland. Hier in der Golden Bay hatte er ersten Kontakt zu den Maori, die vier seiner Männer töteten – Tasman selbst setzte nie einen Fuss auf Neuseeland.
Auf dem Weg nordwärts zur Golden Bay heisst es nach wenigen Kilometern „Road closed ahead“. Kein Problem, wir haben Zeit und vertreiben uns zunächst die anderthalb Stunden in Motueka mit Einkaufen, Kaffee Trinken, Friehof- und Museumsbesuch.

Der Tip des Campingplatz-Ehepaars war goldrichtig, einen Abstecher zu den Waikoropūpū Springs zu machen. So tief blaue Quellen haben wir zuletzt nur in Albanien gesehen.

Der heutige Abendspaziergang wird etwas ausgedehnt, über die bekannte Wharariki Beach, über den Top Hill Trail, bis zumnördlichsten Punkt der Südinsel, dem Cape Farewell.







