Grenzwertig war die Temperatur heute für eine Mountainbiketour an der Sonnenseite des Unterengadins. Nahe an der Grenze zu Österreich verlief die heutige Tour. Nahe an der Perfektion waren die Capuns beim Mittagessen. So kann man den Tag zusammenfassen.
„grenzwertig“ weiterlesenPass da Costainas
Heute werden wir einmal nicht vom Fluglärm sondern von den Kirchenglocken geweckt. Es ist sowieso Zeit um Kaffee zu kochen und früh loszufahren denn es soll heute heiss werden.
„Pass da Costainas“ weiterlesenBogn Egiadina
Genau fünf Minuten nach Beginn der Mittagspause treffen wir auf dem Campingplatz Scoul ein. Aber wir können unser sowieso nicht wie geplant aufstellen denn es fallen in diesem Moment kirschkerngrosse Hagelkörner vom Himmel.
„Bogn Egiadina“ weiterlesenLetztes Jahr Loch, dieses Jahr Lej
Letztes Jahr in Schottland waren wir im Loch Ness baden, dieses Jahr Jahr im Lej da Staz.
„Letztes Jahr Loch, dieses Jahr Lej“ weiterlesenFeriä bi ünsch
Es muss nicht immer Ferien im Ausland sein wo es doch in der Schweiz am schönsten ist. Auf jeden Fall sieht das Wetter für die nächsten Tage vielversprechend aus.
„Feriä bi ünsch“ weiterlesenChalandamarz
Jedes Jahr besuchen wir einen kulturellen Anlass in der Schweiz. Chalandamarz soll es dieses Jahr sein. Dieser Frühlingsbrauch ist auch im Kinderbuch „Schellenursli“ verewigt.
Ich gebe meinen Senf dazu
Es muss nicht immer eine Metropole wie Paris sein. Es genügt auch einmal das Zentrum der Kulinarik zu besuchen. Nicht einmal drei Stunden mit dem Zug und man ist in Dijon.
„Ich gebe meinen Senf dazu“ weiterlesenWallis. Ins Herz gemeisselt
Wandern, Mountainbiken, gut Essen, exzellenten Wein geniessen, Freunde treffen. Kurz zusammgefasst eine hervorragende Ferienwoche im Wallis. Am Genfesee stimmen wir uns mit Malakoff und einem feinen Glas Weisswein auf die Ferien ein.
Flucht in die Sonnenstube der Schweiz
Die diesjährigen Herbstferien werden unterbrochen durch Verpflichtungen zu Hause. Kein Problem, und ein Grund mehr um wieder einmal Ferien in der Schweiz zu verbringen.
Das Wetter im Norden ist regnerisch so fahren wir kurzerhand in die Sonnenstube der Schweiz.
La fin du Biketrail 1
Müde, verschwitzt, aber glücklich haben wir den Biketrail No 1 gestern in Leysin beendet. Hier oben in Leysin endet die Route. Die Fahrt hinunter nach Aigle heute morgen war nur noch der krönende Abschluss.
Pays-d’Enhaut
Beschauliches Einrollen, ab Rougemont echtes Bikevergnügen durch Wiesen, Wälder und Schluchten abgelegener Taler, überragt von majestätischen Kammen der Waadtländer Alpen.
So zumindest wird die heutige Etappe von Zweisimmen nach Château-d’Oex beschrieben.
S’Vogellisi
Wenn i nume wüsst wo s’Vogellisi wär
S’Vogellisi chunt vo Adelbode her
Adelbode liit im Berner Oberland
S’Berner Oberland isch schön…
Abkürzen gibt’s nicht
Wir sind endlich wieder einmal unterwegs auf dem Biketrail No. 1 quer durch die Schweiz Was wir vor vielen Jahren im Engadin begonnen haben wollen wir dieses Jahr endlich zu Ende bringen. Es fehlt noch die Strecke von Interlaken nach Aigle.
„Abkürzen gibt’s nicht“ weiterlesenEm Hetze vun Kölle
Entlang deim Rhein cruisen wir in der bereits stark wärmenden Morgensonne Richtung Herzen von Köln dies nachdem wir ausgiebig im Campingrestaurant gefrühstückt hatten. Schnell wurde online noch ein Hotel für die nächste Nacht gebucht bevor es an die Planung der Rückreise ging.
681
Wir sind auf dem Campingplatz am Rheinkilometer 681 in Köln angekommen.
Einer der ungewöhnlichsten Besucher am Rheinkilometer 681 war wohl „Moby Dick“ Der weiße Belugawal wurde am 19. Mai 1966 erstmals in Duisburg von Rheinschiffern gesichtet. Als die Meldung die zuständige Wasserschutzpolizei erreichte, ordnete diese einen Alkoholtest der Schiffsleute an. Doch tatsächlich: Der Belugawal schwamm den Rhein ganze 300 km hinauf, bis nach Bonn, begleitet von zahllosen Schaulustigen. Alle Versuche ihn einzufangen schlugen fehl. „Moby Dick“ kehrte von selbst um und gelangte Mitte Juni zurück in die Nordsee.
Loreley
So mancher Kapitän ist an der Loreley gescheitert und nicht mehr von dort weggekommen. Auch wir müssen abwettern. Eine Regenfront zieht auf uns zu. Zwei Weissweinschorle später sind wir wieder auf dem Rad an haben dem berüchtigten Felsen ein Schnippchen geschlagen.
„Loreley“ weiterlesenÜber die Hügel zurück an den Rhein
Letzte Nacht hat es etwas geregnet. Aus diesem Grund verzögerte sich heute Morgen die Abfahrt etwas bis die Zelte einigermassen trocken waren . Heute stand die Bergetappe an über die Hügel von Bad Dürkheim über Alzey nach Bingen zurück an den Rhein.
„Über die Hügel zurück an den Rhein“ weiterlesentres Amigos auf der südlichen Weinstrasse
Dieser Artikel erscheint etwas verspätet. Nach dem Trollschoppen gestern hatte ich keine Muse mehr zum Schreiben. Das Blatt hat sich zum Glück gewendet und wir finden endlich ein paaroffene Strausswirtschaften entlang der südlichen Weinstrasse.
Lockdown zwischen Elsass und Pfalz
Lockdown vom Elsass bis in die Pfalz. Zumindest kommt es uns so vor. Die Reise führt uns durch schmucke Dörfer mit den typischen Häusern in Fachwerk Bauweise. Nicht wenige sind mit einem Wirtshausschild versehen aber kaum eines ist offen und wenn eines offen ist werden wir abgewiesen.
Canal du Rhône au Rhin
Nach 110 Km am ersten Radeltag sind wir froh endlich auf dem Stadtcamping von Strasbourg angekommen zu sein. Ideal um heute noch die Stadt zu erkunden und morgen zu dritt weiter zu Reisen. Leider zu früh gefreut. Der Campingplatz ist komplett ausgebucht.
„Canal du Rhône au Rhin“ weiterlesen