Höhe Startpunkt 2049 m.ü.M.
Höhe Zielpunkt 2049 m.ü.M.
Aufstieg 678 m
Distanz 16 Km
Pannen 0
Yeti Sichtungen 0
Kathmandu – Kakani
Höhe Startpunkt 1285 m.ü.M.
Höhe Zielpunkt 2049 m.ü.M.
Aufstieg 841 m
Distanz 30 Km
Pannen 0
Yeti Sichtungen 0
Bitte Entschuldigt meine Schreibfehler. Vielleicht liegt es an der Höhe oder vom Bierkonsum von gestern Abend, dass ich einen leichten Druck im Kopf verspüre. An der Höhe kann es wohl nicht liegen, Kathmandu liegt auf 1200 m.ü.M.
Vorbereitungen für den Start
Wir können euch beruhigen. Das Huhn und die Eier konnten unseren Schweinemägen bis jetzt nichts anhaben. Pedro weckt die restlichen beiden noch vor der abgemachten Zeit.
Kathmandu
Seit sieben Jahren endlich wieder einmal im Sultanat Oman, wenn auch nur für zwei Stunden Zwischenstopp.
Alles läuft wie am Schnürchen. Das Gepäck wurde, mehr oder wenig, sorgfältig in den Flieger verladen, wie wir durch das Flughafenfenster feststellen konten.
Good bye
Herzlichen Dank dem Abschieds Komitee. Eure Teilnahme hat uns sehr gefreut.
Das Einchecken und Boardng hat einwandfrei funktioniert und wir sind bereit zum Start.
Nicht nur bereit für den Flug sondern auch für unsere Reise.
Bis bald!
Die Vorbereitungen für die Annapurna Umrundung mit dem Bike haben begonnen
Die Flüge sind gebucht, Guide und Träger organisiert. Wir sind startbereit
„Die Vorbereitungen für die Annapurna Umrundung mit dem Bike haben begonnen“ weiterlesen
Mountainbiketour Daubensee
Bike Trail No. 1
Mountainbiketour – auf der Sprienzroute nach Süden
Nach mehreren tausend Kilometer letzte Woche im Auto zieht es mich wieder auf’s Bike.
„Mountainbiketour – auf der Sprienzroute nach Süden“ weiterlesen
mit dem Mountainbike von Thun nach Romont
Zum ersten Mal fahre ich mit meinem Mountainbike im Bikepacking Stil. Das Ziel ist es zwei Tagesetappen auf der Nationalen Mountainbikeroute Nr. 2 „Panorama Bike“ zu absolvieren.
Mountainbiketour Durannapass
Bei strömendem Regen fahren wir mit dem Auto und Zug durchs Prättigau nach Fideris. Es war die richtige Entscheidung zuerst einzukehren. Kaum haben wir das Restaurant verlassen drückt die Sonne durch die Wolkendecke.
Anfänglich führt die Strecke auf Asphaltstrasse gemütlich ansteigend bis Conters. Für die Reiseleitung gibt es bis jetzt 3 Plusspunkte: kein Regen und 2 Beizen.
Aletscharena
Wir verlassen das Tessin über Domdossola und den Splügenpass Richtung Wallis. Im Obergomms schlagen wir erneut unser Zelt auf um Touren im Aletschgebiet zu unternehmen. Wir finden einen schönen Campingplatz in Fiesch. Es ist früher Nachmittag und es herrscht erdrückende Hitze als wir uns entschliessen die Berbahn auf die Fiescheralp zu nehmen. Oben in der Aletscharena ist angenehm kühl, ideale Verhältnisse zum Biken. Durch den Tunnel unterqueren wir den Telligrat. In der Gletscherstube stärken wir uns für den Rest der Tour vorbei am Märjelensee um den Telligrat zurück zur Fiescheralp von wo es in rasannter Fahrt ins Tal ging.
Am Ende unserer Talfahrt in Lax entschliessen wir uns kurzerhand das Comedyfestval am Openair Lax zu besuchen. So schliessen wir einen schönen aber anstrengenden Tag humorvoll ab.
Maggiatal
Unsere geplante Biketour führt uns heute hoch hinauf zum einzig deutschsprachigen Tessinerdorf, nach Bosco-Gurin. Obwohl die Strecke ausschliesslich über asphaltierte Strassen führt, herrscht sehr wenig Verkehr. Ein paar Motorfahrzeuge und einige Velofahrer kreuzen unseren Weg.
Die Anstrengungen lohnen sich alleweil. Ein wunderschönes Walserdorf und eine rassante Talfahrt entschädigen uns.
Der Weg ist das Ziel
Ferien ist dann, wenn man sich an keine Zeit und keinen Ort festlegen muss.
Wir starten unsere Reise Richtung Süden. Nach letzten Besorgungen und einer kleinen Stärkung fahren wir über die alte Gotthardstrecke wo wir der alten Postkutsche auf der Passstrasse begegnen. In Airolo schwingen wir uns in unsere Sättel und machen unsere erste Biketour dieser Ferien.
Mountainbiketour über den Tomülpass
Das Wetter meint es nicht gut mit uns und wir verschieben unsere geplante Mountainbiketour über den Tomülpass auf den Sonntag, eine richtige Entscheidung wie sich zeigen wird. „Mountainbiketour über den Tomülpass“ weiterlesen

 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			