Wir sind in Montenegro angekommen. Allerdings wäre die Bezeichnung Monte Bianco treffender. Die 2000 Meter hohen Berge über der Bucht von Kotor sind weiss gezuckert. Die tiefste Temperatur heute 4.6 Grad und das wohlverstanden im Süden an der Adria.
Pakoštane (HR)
Für die nächsten Tage ist schlecht Wetter angesagt. Wir haben uns darauf eingestellt und tatsächlich hat es die ganze Nacht durch geregnet. Ein sehr schönes Geräusch wenn man im trockenen Zelt liegt und die Wassertropfen auf das Zelt prasseln. „Pakoštane (HR)“ weiterlesen
Faakersee (A)
Unsere diesjährige Frühlingsferien wollen wir wieder einmal auf dem Balkan verbringen. Die Albanischen Alpen sind das Ziel. Ein Zwischenstopp in Kärnten am Faakersee darf nicht fehlen. Zum Glück können wir das Zelt noch bei trockener Witterung aufstellen.
Von Oben nach Unten einmal längs durch Deutschland
Der Urlaub neigt sich dem Ende zu und wir sind bereits auf der Rückreise. Ein letztes Mal campieren wir in der von Würzburg am Main.
„Von Oben nach Unten einmal längs durch Deutschland“ weiterlesen
Cuxhaven
In der Nacht hat es bereits angefangen zu regnen. Und auch den ganzen Morgen ist es nass und stürmisch. Darum gönnen wir uns ausnahmsweise ein Frühstück im Camping Bistro. „Cuxhaven“ weiterlesen
Hamburg – Neuwerk
Moin! Ja du hast richtig gelesen. Wir waren heute in Hamburg zumindest in einem Teil davon denn die vor Cuxhaven vorgelagerte Insel gehört zu Hamburg obwohl sie zu Fuss von Sahlenburg erreichbar ist. Zu Fuss natürlich nur bei Ebbe und das ist heute unser Ziel. „Hamburg – Neuwerk“ weiterlesen
Helgoland
Gestern schon haben wir am Abend eine Fähre nach Helgoland gebucht. Das heisst, wir mussten heute früher aus dem Schlafsack als sonst um rechtzeitig am Fährhafen zu sein. „Helgoland“ weiterlesen
Alte Liebe
Ja wo sind wir wohl… ? Richtig an der Elbmündung in Cuxhaven. An der meist befahrten Schifffahrtsstrasse der Welt. „Alte Liebe“ weiterlesen
Norderney
Die Schranken schliessen sich bereits als wir mit unseren Velos auf die Fähre fahren. Wenige Minuten später legt sie ab mit Kurs Norderney. Wir wollen eine der vorgelagerten Ostfriesischen Inseln mit dem Fahrrad erkunden. Auch heute wieder ein dicht gedrängtes Programm da wir ja am Abend noch eine Wattführung gebucht haben.
Ostfriesland
Moin, nein das ist kein Witz, wir sind am Wattenmmeer an der Nordseeküste in Ostfriesland angekommen. Genau genommen sind wir in Norddeich. Meine Frau konnte entlich barfuss durch das Watt gehen. Wir haben Glück und es ist nach dem Zeltaufbau gerade Niedrigwasser, ideal zum Watten. Die eigentliche Wattführung ist dann aber erst für morgen geplant.
Radtour nach Hoorn
Das Wetter welchselt von einer Minute auf die andere. Kaum haben wir mit dem Frühstück begonnen, regnet es. Zum Glück ist das Tarp schon aufgespannt. Kurze Zeit später blauer Himmel. Wir schwingen uns auf’s Rad Richtung Hoorn. Kaum losgefahren müssen wir bereits wieder die Regenbekleidung anziehen. Zudem bläst uns der Wind die Regentropfen frontal ins Gesicht.
Ijsselmeer
Nach mehr als 15 Jahren bin ich wieder einmal in Medemblik. Vor einigen Jahren nahm ich einmal an einer internationalen Segelregatta am Ijsselmeer teil. Medemblik, ein kleines holländisches Dorf mit vielen Wasserstrassen, Hafenanlagen, einer nostalgischen Eisenbahn und natürlich einer Windmühle.
bienvenue chez les ch’tis
Das Zelt ist aussen richtig feucht von der Meeresluft. Durch den geschützten Platz sind wir aber vorwiegend vom Wind geschützt und auch die Sonne erreicht unser Zelt erst nach neun Uhr, so dass wir ausschlafen können.
Heute ist ein Ruhetag eingeplant, das heisst wir verbringen eine zweite Nacht in Ostdünkirchen. Bereits gestern bei der Ankunft, beim Warten auf den Campingwart, haben wir ein Plakat entdeckt, welches auf ein Konzert mit flämisch– / irischer Musik hinweist. Das Konzert soll heute Abend im Museum neben der Kirche stattfinden.
Flandern
Wir haben mittlerweile die Nordseeküste erreicht und sind auf einem kleinen Camping in Oostduinkerke – Ostdünkirchen gelandet. Zelt und Tarp sind aufgespannt und die Fahrräder abfahrbereit. Dass es wir um 20:30 Uhr schon unser Übernachtungsmöglichkeit haben, verdanken wir dem Zeltplatzwart welcher extra nochmals zurückgekehrt ist um uns einen Platz zuzuweisen. Die Anmeldezeit ist nämlich bei unserer Ankunft bereits verstrichen und die Reception geschlossen.
Strassbourg
Schwägalpschwinget
Reise nach Ruanda und Uganda
27.01.2018
Nun geht es endlich los ins Land der tausend Hügel.
Ich freue mich dieses Jahr mit Roli, einem Klassenkollegen, diese Reise nach Afrika unternehmen zu dürfen.
Hike and Bike
Da meine Frau und ich eine weitere gemeinsame Ferienwoche haben packen wir Wanderschuhe, Mountainbikes und Zelt ins Auto und fahren einfach los.
Alta Badia
Nach einem morgendlichen Bad im Meer und einem Camping-Kaffee fahren wir los. Unser Rückreise führt uns weiter entlang der Adriaküste bis Rijeka anschliessend durch einen Teil von Slowenien mit schönen Hochmooren und Wälder. Dann ging es weiter Richtung Dolomiten durch bekannte Skiorte wie Cortina d’Ampezzo bis Alta Badia. Eine sehr abwechslungsreiche Tagesetappe vom Meer bis in die Dolomiten. Auf einem grossen Camping verbringen wir nach einem typisch italienischen Essen die letzte Nacht im Zelt.
Rückreise
Es ist die ganze Zeit sehr heiss und die Temperatur beträgt um Mitternacht immer noch 30 Grad. Ein Bad im Meer tut immer gut. Vor und nach dem Schlafen. Zum Glück ist das Auto klimatisiert. Allerdings müssen wir die Klimaanlage ausschalten da der Treibstoff knapp wird. An der letzten Tankstelle war ein Gedränge und wir entschieden uns weiter zu fahren. Ein Fehler. Wir fahren nun Überland ohne jegliche Tankmöglichkeit. Vermutlich mit dem letzten Tropfen Treibstoff fahren wir an die Tankstelle. Glück gehabt. Wir finden heute früh einen sehr schönen Campingplatz direkt am Meer und geniessen so den Nachmittag im Wasser.
