Es ist grundsätzlich eine Tradition an Pfingsten gemeinsam mit befreundeten Familien zu campen. Dieses Jahr machen uns aber die Einschränkungen des BAG wegen der Corona Pandemie einen Strich durch die Rechnung.
„Pfingsttour mit dem Fahrrad“ weiterlesenBikepacking um den Alpstein
Die Grenzen sind noch nicht offiziell geöffnet und die Bergbahnen sind noch eingestellt. Das ist die Gelegenheit die Schweiz auf zwei Rädern zu erkunden. Ich wollte schon lange einmal den Säntis im Bikepacking Stil umrunden.
„Bikepacking um den Alpstein“ weiterlesen@Home
Das hätten wir Anfang März nicht gedacht, dass dies für längere Zeit die letzten Ferien sein werden ausserhalb des Eigenheims. Mit den vom Bundesrat verhängten Massnahmen sind auch wir gezwungen zu Hause zu bleiben.
„@Home“ weiterlesenWinterliche Mountainbiketour auf die Rigi

In die Stadt anstatt auf die Piste – Milano im Winter
Irgendwie hält sich Lust auf Skifahren zur Zeit in Grenzen. Zu viele Wintersportler tummeln sich während den Festtagen in den Bergen und auf Kunstschnee herum zu rutschen macht keinen Spass. Kurz entschlossen planen wir am Freitag eine Städtereise nach Mailand über das Wochenende. Tickets und eine einfache Unterkunft in Stadtnähe sind schnell gebucht.
„In die Stadt anstatt auf die Piste – Milano im Winter“ weiterlesenDem Nebel entfliehen – Winterbiketour auf den Weissenstein
Es ist bitter kalt als ich in Solothurn den Zug verlasse. Entgegen der Wetterprognose hat sich der Nebel gegen Mittag nicht gelichtet. Ich ziehe alle Schichten an obwohl es aufwärts geht.
„Dem Nebel entfliehen – Winterbiketour auf den Weissenstein“ weiterlesenSintflutartige Regenschauer am Fusse des Teide
Die letzte unserer Wanderungen fällt buchstäblich ins Wasser. Am Anfang nieselt es nur leicht und der Weg am Los Roques de García vorbei ist angenehm flach. Nicht immer ist es möglich diese Rundtour zu begehen wegen der Jagt. Heute haben wir Glück und können die ganze Route begehen. Die Felsformationen sind eindrücklich und dieser Nationalpark scheint wie auf einem anderen Planeten zu sein.
„Sintflutartige Regenschauer am Fusse des Teide“ weiterlesenBarronco del Infierno
Eigentlich war die Masca Schlucht geplant. Diese ist aber wegen Steinschlags gesperrt und wir müssen auf die Höllenschlucht ausweichen. Zuhinterst im Tal soll dort ein hoher Wasserfall sein.
„Barronco del Infierno“ weiterlesenCamino de las Vueltas
Dieser Weg hat genau so viele Kurven wie das Jahr Tage hat und führt im Norden der Insel vom Casa Natural bis nach Taganana. Wir sind spät dran denn wir besuchten vor dieser schönen Wanderung noch die Altstadt von San Christobal de la Laguna.
„Camino de las Vueltas“ weiterlesenRund um den Chinyero
Es ist unglaublich wie unterschiedlich das Wètter auf Teneriffa sein kann. Im Süden schönstes Wetter, im Norden Nebel und Nieselregen und das alles bei einem Vulkan der innert wenigen Stunden zu Fuss umrundet werden kann. Der 1556 m hohe Chinyero ist eigentlich kein Vulkan sondern nur einer der Schlakenkegel des mächtigen Teide (3715 m), dem eigentlichen Vulkan und zugleich höchsten Berg Spaniens.
„Rund um den Chinyero“ weiterlesenMountainbiketour Chasseral
Eine seit Jahren geplante Tour kann heute endlich einmal gefahren werden. Vom Chasseral über die Krete bis Biel. Vor Jahren fuhren wir bereits einmal vom Chasseral hinunter nach Neuenburg.
„Mountainbiketour Chasseral“ weiterlesenHüttentour Bregenzerwald
Die Dichte an Hütten ist vermutlich nirgendwo höher als im Bregenzerwald. Auf jeden Fall erübrigt sich die Mitnahme von Reiseproviant für diese Tour.
„Hüttentour Bregenzerwald“ weiterlesenSion Fête du Goût
Das heutige Etappenziel und auch das Ende unserer kurzen Radreise soll Sion sein denn dieses Wochenende findet dort das Fête du Goût statt. Bis dahin haben wir aber noch ein paar Kilometer vor uns.
„Sion Fête du Goût“ weiterlesenCol de la Croix
Aller guter Dinge sind drei! So nehmen wir heute unseren dritten Alpenpass in Angriff. Bei sengender Hitze geht es stetig aufwärts. Bevor wir aber starten decken wir uns mit regionalen Lebensmitteln vom Markt in Les Diablerets ein.
„Col de la Croix“ weiterlesenCol du Pillon
Der erste Gang ist auch heute wieder der meist benutzte. Wir kennen bereits den Abschnitt zwischen Zweisimmen und Gstaad und kennen die giftigen Steilpassagen. Nach einem kurzen Mittagsrast im mondänen Gstaad schlagen wir den Weg Richtung Steig ein wo unser zweiter Pass auf und wartet.
„Col du Pillon“ weiterlesenÜber den Jaunpass ins Simmental
Heute ist der erste unserer drei geplanten Pässe an der Reihe. Aus diesem Grund wird nicht ausgeschlafen und wir radeln bereits um neun Uhr mit unseren bepackten Räder los.
„Über den Jaunpass ins Simmental“ weiterlesenBern bis Lac de Gruyere
Der Weg ins Greyerzerland hats in sich. Zu den fast 70 Kilometer kommen 940 Höhenmeter dazu. aber erst einmal wird ein Outdoor Ausrüster in Bern aufgesucht um das defekte Material zu ersetzen.
„Bern bis Lac de Gruyere“ weiterlesen
Von Thun nach Bern mit dem Tourenrad
Endlich wieder einmal im Sattel obwohl nur eine kurze Tour. Zum Angewöhnen nach einer kulinarischen Woche in der Skihütte genau das Richtige.
„Von Thun nach Bern mit dem Tourenrad“ weiterlesenMountainbiketour zur Pfälzerhütte
Es war schon lange mein Ziel mit dem Mountainbike zur Pfälzerhütte hoch zu fahren. Der frühe Vogel fängt den Wurm. So bin ich bereits vor Mittag auf der Hütte. Was liegt näher als noch kurz auf den Gipfel des Naafstocks zu wandern.
„Mountainbiketour zur Pfälzerhütte“ weiterlesenMountainbiketour San Lucio
Einmal mehr zieht es mich in die Sinnenstube der Schweiz. Zusammen mit meinem Vater begebe ich mich auf die Mountainbikeroute 66. Bereits vor zwei Jahren absolvierte ich diese schöne Tour ums Valle Colla. Das erste Etappenziel die einfache aber gemütliche Hütte San Lucio. Bei Sonnenschein können wir das Nachtessen im Freien einnehmen. Nach Sonnenuntergang geht’s zu Fuss über die Grenze nach Italien für einen Schlummertrunk, liegt doch die nächste Hütte über der Grenze zu Italien nur einen Steinwurf entfernt. „Mountainbiketour San Lucio“ weiterlesen
