@Home

Das hätten wir Anfang März nicht gedacht, dass dies für längere Zeit die letzten Ferien sein werden ausserhalb des Eigenheims. Mit den vom Bundesrat verhängten Massnahmen sind auch wir gezwungen zu Hause zu bleiben.

„@Home“ weiterlesen

In die Stadt anstatt auf die Piste – Milano im Winter

Irgendwie hält sich Lust auf Skifahren zur Zeit in Grenzen. Zu viele Wintersportler tummeln sich während den Festtagen in den Bergen und auf Kunstschnee herum zu rutschen macht keinen Spass. Kurz entschlossen planen wir am Freitag eine Städtereise nach Mailand über das Wochenende. Tickets und eine einfache Unterkunft in Stadtnähe sind schnell gebucht.

„In die Stadt anstatt auf die Piste – Milano im Winter“ weiterlesen

Sintflutartige Regenschauer am Fusse des Teide

Die letzte unserer Wanderungen fällt buchstäblich ins Wasser. Am Anfang nieselt es nur leicht und der Weg am Los Roques de García vorbei ist angenehm flach. Nicht immer ist es möglich diese Rundtour zu begehen wegen der Jagt. Heute haben wir Glück und können die ganze Route begehen. Die Felsformationen sind eindrücklich und dieser Nationalpark scheint wie auf einem anderen Planeten zu sein.

„Sintflutartige Regenschauer am Fusse des Teide“ weiterlesen

Rund um den Chinyero

Es ist unglaublich wie unterschiedlich das Wètter auf Teneriffa sein kann. Im Süden schönstes Wetter, im Norden Nebel und Nieselregen und das alles bei einem Vulkan der innert wenigen Stunden zu Fuss umrundet werden kann. Der 1556 m hohe Chinyero ist eigentlich kein Vulkan sondern nur einer der Schlakenkegel des mächtigen Teide (3715 m), dem eigentlichen Vulkan und zugleich höchsten Berg Spaniens.

„Rund um den Chinyero“ weiterlesen

Col du Pillon

Der erste Gang ist auch heute wieder der meist benutzte. Wir kennen bereits den Abschnitt zwischen Zweisimmen und Gstaad und kennen die giftigen Steilpassagen. Nach einem kurzen Mittagsrast im mondänen Gstaad schlagen wir den Weg Richtung Steig ein wo unser zweiter Pass auf und wartet.

„Col du Pillon“ weiterlesen

Mountainbiketour San Lucio

Einmal mehr zieht es mich in die Sinnenstube der Schweiz. Zusammen mit meinem Vater begebe ich mich auf die Mountainbikeroute 66. Bereits vor zwei Jahren absolvierte ich diese schöne Tour ums Valle Colla. Das erste Etappenziel die einfache aber gemütliche Hütte San Lucio. Bei Sonnenschein können wir das Nachtessen im Freien einnehmen. Nach Sonnenuntergang geht’s zu Fuss über die Grenze nach Italien für einen Schlummertrunk, liegt doch die nächste Hütte über der Grenze zu Italien nur einen Steinwurf entfernt. „Mountainbiketour San Lucio“ weiterlesen