Im Österreichischen Radio wird berichtet, dass die Skigebiete dieses Wochenende den Betrieb wieder aufnehmen. Es liegt noch über 60 cm Schnee in den Bergen. Nicht unbedingt die Verhältnisse zum Zelten. Es regnet unaufhörlich weiter den ganzen Tag. Kurzentschlossen besuchen wir die Stadt Graz und werden nicht enttäuscht. „Graz (A)“ weiterlesen
Sarajevo (BIH)
Verdammt! hat er gesagt, der Polizeibeamte in Montenegro nachdem er uns angehalten hatte. Es hat nichts genützt, dass ich meine Frau vor einigen Minuten noch auf die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts hingewiesen habe.
Mit der Laserpistole unter dem Arm machte ihr der freundliche Polizist klar, dass sie offensichtlich zu schnell unterwegs war. Die Sache ist schnell geregelt und wir erhalten noch den Tipp, das die Strasse nach Pluzine für zwei Stunden wegen Bauarbeiten gesperrt sei. Der Tag fängt ja gut an. „Sarajevo (BIH)“ weiterlesen
Albanien
Wir durften ein Land voller Gegensätze kennenlernen. Ein Land im Umbruch mit grosser Zukunft. Die Natur von grosser Vielfalt und Abwechslung. Albanien bietet Seen, Berge, Meer und geschichtliche Stätten, Kulinarik und freundliche Menschen. „Albanien“ weiterlesen
Korça/ Lin am Ohridsee (AL)
Es lohnt sich am Sonntag früh aus den Federn und auf’s Bike. Eine kleine aber feine Tour führt uns zu einer der ältesten Kirchen Albaniens. Dabei treffen wir auf eine gemischte Touristengruppe. Dabei sind auch Schweizer wovon eine in einem Hilfsprojekt in Tirana arbeitet. So erhalten wir weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. „Korça/ Lin am Ohridsee (AL)“ weiterlesen
Përmet (AL)
Obwohl wir vor der Reise uns mit diverser Reiseliteratur über Albanien auseinander setzen, trampeln wir immer wieder in „Fettnäpfchen“. So auch gestern als wir in einer kleinen Bar nach einem Kaffee fragten. Die Frau schüttelte den Kopf, worauf wir enttäuscht zurück zum Auto gingen. „Përmet (AL)“ weiterlesen
Saranda / Ksamil (AL)
Ein weiteres Reiseziel ist erreicht: Baden im Meer. Obwohl die Adria noch relativ frisch ist, wollten wir uns das nicht entgehen lassen den Sprung ins Mittelmeer zu wagen. „Saranda / Ksamil (AL)“ weiterlesen
Berat / Byllis (AL) – Camping auf Antiker Stätte
Das Navi führt uns über Strassen die wir sonst nie wählen würden. So kommen wir an Orte in Mittelalbanien dir typischer nicht sein könnten. „Berat / Byllis (AL) – Camping auf Antiker Stätte“ weiterlesen
Shkodër / Barbullush (AL)
Der Grenzübertritt nach Albanien ging besser als erwartet. In der Zwischenzeit hätten wir sogar eine gültige“grüne Versicherungskarte“ bei uns, welche wir gestern per Mail erhalten haben. Danke AXA. „Shkodër / Barbullush (AL)“ weiterlesen
Risan / Budva (MNE)
Was ist das helle Licht am Himmel? Seit Tagen zeigt sich endlich mal die Sonne. Trotzdem nehmen wir das Frühstück drinnen ein, denn es ist immer noch zu kalt. Zum Schwitzen kommen wir dennoch, denn heute ist eine Biketour über der Bucht von Kotor geplant. „Risan / Budva (MNE)“ weiterlesen
Mostar (BIH) / Kotor (MNE)
Wir sind in Montenegro angekommen. Allerdings wäre die Bezeichnung Monte Bianco treffender. Die 2000 Meter hohen Berge über der Bucht von Kotor sind weiss gezuckert. Die tiefste Temperatur heute 4.6 Grad und das wohlverstanden im Süden an der Adria.
Pakoštane (HR)
Für die nächsten Tage ist schlecht Wetter angesagt. Wir haben uns darauf eingestellt und tatsächlich hat es die ganze Nacht durch geregnet. Ein sehr schönes Geräusch wenn man im trockenen Zelt liegt und die Wassertropfen auf das Zelt prasseln. „Pakoštane (HR)“ weiterlesen
Faakersee (A)
Unsere diesjährige Frühlingsferien wollen wir wieder einmal auf dem Balkan verbringen. Die Albanischen Alpen sind das Ziel. Ein Zwischenstopp in Kärnten am Faakersee darf nicht fehlen. Zum Glück können wir das Zelt noch bei trockener Witterung aufstellen.
Kathmandu
Heute ist der letzte Tag in Kathmandu. Zeit um uns von den netten Leuten und ihren Familien zu verabschieden. Wir sind bei China Bikram’s Familie zum Mittagessen eingeladen. Er kocht uns ein sehr feines Chicken Byriani.
Bhaktapur
Es ist nicht ganz einfach für heute einen Shuttle Service zu bekommen da immer noch Divali Festival Stimmung herrscht. So verabreden wir uns erst am Mittag mit Sonam um nach Bhaktapur zu fahren. „Bhaktapur“ weiterlesen
Pokhara – Kathmandu (Bustransfer)
Weil wir heute sieben Stunden im Bus von Pokhara nach Kathmandu geschüttelt wurden widme ich den heutigen Blog dem Verkehr in Nepal. Die verf****** Strassen kennt ihr bereits aus den vorherigen Blogeintrögen
Sarangkot – Pokhara
Um 06:00 Uhr schlagen wir bereits die Augen auf und sind froh, vom Selbstgebrannten von gestern Abend nicht erblindet zu sein. Den Sonnenaufgang wollen wir vom Dach des Hotels mitverfolgen. Die einzigen sind wir nicht. Auf allen Dächern stehen duzende von Touristen um dem Spektakel beizuwohnen.
Beni – Sarangkot (Bustransfer)
Das fünf tägige Tihar Festival ist in vollem Gange. Gestern wurde die Krähe geehrt, heute der Hund, morgen die Kuh und übermorgen Bruder und Schwester. „Beni – Sarangkot (Bustransfer)“ weiterlesen
Tatopani – Beni
Obwohl wir noch einen Biketag vor uns haben, endet heute offiziell die Annapurna Umrundung in Beni. Nach rund 240 Bike-Kilometer seit Besisahar gilt das Projekt Annapurna360 als abgeschlossen.
Ghasa – Tatopani
Als wir mit verschlafenen Augen zum Frühstück erscheinen, sitzen bereits ein paar einheimische Chauffeure am Tisch. Vor unserem Guesthouse stehen ihre Fahrzeuge in einer Kolonne aufgereiht. Stau in Nepal? Einige hundert Meter weiter oben liegt ein Lastwagen auf der Strasse von dem man mehr von der Unter- als von der Oberseite sieht.
Mit einem Bagger wir er wieder auf die Räder gehievt, fahrbar ist er nicht mehr.
Marpha – Ghasa
Seit gestern läuft uns ein schwarz-weisser Hund nach, seit heute ein Schwarz-brauner. Sein Fell ist vom Dreck der Strasse völlig verschmutzt. Wir selber sehen nicht besser aus. Von oben bis unten voll Dreck.
